Chronik
Tanzsportabteilung
im
TSV 1847 Weilheim e.V.

Am 08.03.1982
wird die Tanzsportabteilung als 15. Abteilung des TSV 1847 Weilheim e.V. gegründet.
hier die wichtigsten Daten TSA 2025
Ab dem 1. Januar 2025 erhebt der Hauptverein eine Gebühr für die Hallennutzung – einen sogenannten „Solidaritätssoli“, um die angekündigten (ab 1/2027) steigenden externen Hallenkosten (Stadt- und Landkreishallen) zu decken. Der „Solidaritätssoli“ beläuft sich auf von 5 Euro pro Stunde und Hallenteil sowohl für externe als auch für interne Sporträume. Zur Anpassung an die neue finanzielle Zusatzbelastung der Tanzsportabteilung wurde die Buchung von TSA-Räumen überarbeitet. Dabei wurde das „freie Training“, besonders wichtig für Leistungspaare, zeitlich deutlich eingeschränkt, während die Frequentierung erhalten bleibt. Den Saalsoli für Einzelstunden trägt ab sofort jeder Einzelstundennehmer selber. Ziel dieser Maßnahmen ist den Mitgliederbeitrag der TSA erst einmal nicht zu erhöhen. Am 18.01.2025 fand im Pfarrsaal Theatergasse der 1. Tanzabend der TSA mit integriertem Abschlussabend des Anfängertanzkurses statt – es war eine sehr gut besuchte, gelungene Veranstaltung. Am 1./2.2.2025 fand ein Power Camp Standard statt – Unterrichtseinheiten mit Susanne Scheuböck kombiniert mit einer Wertungsrichter Feedback-Practice – diese Veranstaltung fand intern und extern sehr großen Anklang; sie wurde finanziell komplett von den beteiligten Turnierpaaren getragen. Am 21. März 2025 fand die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. Die Abteilungsleitung setzt sich nun wie folgt zusammen: Monika Marschall (Abteilungsleiterin), Peter Mayer (stellv. Abteilungsleiter: Freizeitsport + Formation), Christine Huber (stellv. Abteilungsleiter: Leistungstanzsport), Sabine Koch (Kassenwartin), Johanna Fischer (Jugendleiterin) und Dr. Annette Kaps (Schriftführerin), Kassenrevisoren (Stefan Olschewski und Martin Korak)
das war das TSA 2024
Am 28.01.2024 steigen Monika & Dr. Michael Marschall aufgrund erreichter Punkte und Platzierungen in der Startklasse MAS III A in die S-Klasse Standard auf. Birgit & Peter Handel steigen auf Beschluss des LTVB’s auf der Landesmeisterschaft MAS III B Latein am 10.02.2024 in die A-Klasse auf. Tina & Dr. Günter Ziegler werden am 10.03.2024 auf der Landesmeisterschaft MAS IV Standard Doppel-Landesmeister (MAS IV D und MAS IV C) und steigen in die C-Klasse auf. Am 22.03.2024 findet die Mitgliederversammlung der TSA statt – die Jugendleiterin Miriam Hallinger tritt von ihrem Ehrenamt als Jugendleiterin zurück – der Posten des Jugendleiters konnte vor Ort nicht besetzt werden. Am 27.04.2024 steigen Jutta Maccio & Oliver Albers durch Ansammlung alle Punkte und Platzierung in die MAS III C-Standard Klasse auf. Am 08.06.2024 steigen Kamilla & Richard Czierpke mit einem 3. Platz auf der LM MAS III B nach Beschluss des LTVB in die MAS III A-Standard-Klasse auf. Paul Handel beendet Ende Juli seinen langjährigen Trainereinsatz bei der TSA-Jugend, die Gruppe wird von Monika Marschall bis auf Weiteres übernommen. Nach Komplett-Renovierung des Spiegelsaal-Parketts (Kompletter Wasserschaden in der Unterbaukonstruktion) konnte ab Oktober der Saal wieder für den Trainingsbereich genutzt werden. Am 26.10.2024 wurde in der Röntgenhalle (Stadthalle ist immer noch gesperrt) der Pfaffenwinkelpokal 2024 erfolgreich durchgeführt. Ab November 2024 gibt es in der TSA ein neues Turnierpaar: Reneè Rothböck & Goran Pujic starten für die TSA in MAS III A Standard. Birgit & Peter Handel steigen am 30.11.24 in die MAS IV A Standard auf und sind damit das 1. 10-Tänze-Paar der TSA Weilheim, das international starten kann.
weitere Chronik-Unterlagen gibt es hier (passwortgeschützt)
TSV-Jubiläumsschriften 150/170 und 175 Jahre
Zwei Turnierveranstaltungen pro Jahr gehören zum festen Repertoire der TSA – meistens findet eine Landesmeisterschaft mit Ballveranstaltung und die Pfaffenwinkel-Pokal-Turniere in der Stadthalle statt.
In den letzten Jahren wurden neben den Veranstaltungen in der Stadthalle auch viele gesellschaftliche Veranstaltungen zum festen Bestandteil des Tanzsportkalenders.
Tanzabende mit „Schwof-Charakter“, bei denen einige Male im Jahr getanzt und geratscht werden kann, Freizeitworkshops (Tango Argentino, Salsa, Discofox, Wiener Walzer, Slowfox) gehören zum Jahresprogramm.
Das jährliche Grillfest und die Weihnachtsfeier dürfen nicht fehlen und sind jedes Jahr ein schöner Programmpunkt.
Für Tanz-Neulinge gibt es die Einsteiger + Fortgeschrittenen-Tanzkurse,
bei denen Tanzinteressierten an 10 Abenden die Grundzüge dieser schönen Sportart näher gebracht werden.
Hier
der Link zu den aktuellen Turnierpaare, Breitensportpaare und der Formation der TSA im TSV 1847 Weilheim e.V.

